Millerntor-Stadion
Liebe Gäste,
nach der englischsprachigen Szene des Poetry Slams ist die deutschsprachige direkt danach die absolut zweitgrößte, und Hamburg ist das Zentrum des deutschsprachigen Slams! Ihr befindet Euch also sozusagen im Epizentrum der Slamkunst und könnt in Hamburg mehr Slam-Events besuchen als irgendwo sonst in Deutschland. Am Pfingstwochenende wird es einen ganz besonderen Poetry Slam in Hamburg geben: den Stadion Slam im Heimatstadion des legendären FC St. Pauli! Tickets sind noch zu haben: Superbuden-Freunde haben die Möglichkeit, 10% Rabatt auf die Tickets zu erhalten, wenn sie bei telefonischer Bestellung das Stichwort „Superbude“ angeben…
Kampf der Künste – das sind Shows von klein über grandios, von der U-Bahn-Station bis zum Stadion Slam, Tornados aus Poesie und Whiskey der Plattform gegen platte Norm und Radiospäm, aus dem Schoß Hamburgs, Hochburg der Dichterschlacht, unzählige Stars, Lichter der Nacht in der Elbe, glitzern und gleißen und schwitzen und schmeißen durchdacht ihre Worte tief in den Fluß, in den Flow der Gezeiten Eurer Wellen, eurer Vuvuzelas, Tröten und schrillen Schellen, funkelnde Sterne, Gisbert auf der Elbfähre, sie webt, Jule strickt verbal, verblos eine Geschichte, einen Gedankenschal in dem die Liebe lebt, Hazel schickt vorderfotzig ihre Kritik durch den Drugger- Kanal, Abdollahi rockt doller ab als deine Mudda mit gelbem Riesenschwamm beim Abiball, Felix lobt mit Recht Neukölln als Sozialfall, Zymny durchbricht ziemlich zynisch die Grenzen der Physik im Weltall, Kind der Sonne, einsame Primzahlen, gebacken vom Weltmeister der Slams – und das alles live im Millerntorstadion, am Pfingstsonntag (4.6.17), dem Tag der sprachlichen Eingebung heiliger Geister, von 19:00 h bis 22:00h.


Daten:
Best of Poetry Slam am Millerntor:
Moderation: Michel Abdollahi
Mit Hazel Brugger, Felix Lobrecht, Jule Weber, Jan Philipp Zymny und Harry Baker Poetry (UK)
Special Guest: Gisbert zu Knyphausen
Zeit pro Poet: 10 Minuten
Getränke: Bier, Whiskey
häufige Themen: Politik, Bahn fahren, Arbeitsamt, Nasenbluten, Primzahlen
Location: Millerntor-Stadion – überdacht, Sitzplätze, zentral, groß, legendär, Open Air
Kostet: 21 €
Kampf der Künste:
Aufgabe: Organisation von Poetry Slams in Hamburg, Umgebung und größerer Umgebung, Kulturvermittler, Pflege der gedeihenden Szene der Wortgewandtheit
Bekanntheitsgrad: mindestens von Rügen bis Frankfurt
Connection zur Superbude: Die Künstler lieben uns und wir lieben sie
Weltrekord: 5000 Besucher beim Poetry Slam auf der Trabrennbahn in Hamburg (2015)

weitere Poetry Slam -Events:
- Bunker Slam im Uebel & Gefährlich, von September bis Mai jeden letzten Donnerstag im Monat (nächster Termin: 25. Mai)
- einmal im Monat gibt’s im Grünen Jäger die Jägerschlacht: ein Poetry Slam wie zu beginn der Poetry Slams: jeder kann mitmachen, es kostet nur 4€ und ist offen für jeden. Hier kommen wirkliche Überraschungen auf die Bühne!
- Kampf der Künste organisiert in Hamburg rund 11 Slam-Veranstaltungen im Monat. Von zu Hause aus oder aus dem gemütlichen Hotelzimmer Eurer Lieblingsbude könnt Ihr auch noch mitten in der Nacht, vor dem Frühstück oder zu jeder anderen Tageszeit das Format Ham und Slam online besuchen:
Ham und Slam
Wahnsinn: ein Morgenslam in Eurem Lieblingshotel? Ham und Slam ist ein neues, famoses Format von Poetry Slam TV mit Hinnerk Köhn, der bei uns in der Superbude St. Pauli prominenten Slamgästen ein Super-Frühstück mit Waffeln direkt aufs Zimmer bringt und dort einige lustige Minuten im Gespräch verbringt.
Nächste Woche gehts hier im Blog um das Festival „Theater der Welt„!
Bis denn
Eure Superbude
0 Kommentare zu “Kampf der Künste – gigantischer Poetry Slam im Millerntor-Stadion”