Hamburger Berg
Hamburger Berg
20359 Hamburg
1,3 km bis St. Pauli
4,0 km bis Altona
Die vielen kleinen Bars mit klangvollen Namen bieten auf dem Hamburger Berg eine bunte Musikmischung, die mit einigen Ausnahmen eher in Richtung Mainstream geht. Dennoch beschreiben Barbesucher auch DJ-Sets wie „Elektro-Balkan-Beats mit französischen 60er Songs“. Es gibt viele Kickertische und Lümmelsofas – sowohl drinnen als auf auf der Straße. Eine der bekanntesten Kneipen ist Rosi’s Bar, die bereits seit 50 Jahren ihr plüschiges Interieur beibehält und stets HVV-rush-hour-voll ist. Auch das kleine, familiäre Bambi ist oft brechend voll, hat aber dennoch viel Versackungspotential. In der Barbarabar gibt’s jeden Dienstag Samba-Funk Jam Sessions , bei denen jeder mitmachen darf. Jeden Mittwoch spielt ein Künstler ab 21h ein Live-Set im Rahmen des clubkinder klanglabors.
Einige Kaschemmen des Hamburger Bergs – Villa Kunterbunt, Kiek Ut und Lucky Star I+III – wurden im April 2015 dem Erdboden gleichgemacht. Der Abriss war seit Jahren diskutiert worden. Für Viele Besucher verschwindet mit den alten Bars ein Stück Kiez. Auf dem Gelände soll 2016 ein Neubau mit Eigentumswohnungen und einem zweigeschössigen Club errichtet werden.
Neben den Kneipen und Tanzschuppen gibt’s auf dem Hamburger Berg Deutschlands ältestes Tatoostudio. Hier werden seit 1946 fachmännisch Matrijoschkas, Frikadellen, Totenköpfe, Anker und Schwiegermütter auf sämtliche Körperstellen gemalt und übermalt.
Hier gibt es mehr Infos.