Hello friend, bitte beachte, dass Du Dich bei Anmeldung oder Erstellung Deines Kontos mit unseren AGB einverstanden erklärst und zudem unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.
Eine tolle Location für großartige Konzerte & super Parties. In den Sommermonaten finden hier große Open Air Konzerte statt. Für Musikliebhaber:innen ein Muss!
Der Gürtel hat so einige Beisl zu bieten! Wer gerne Live Music genießt, sollte hier auf jeden Fall vorbeischauen, es finden mehrmals wöchentlich Konzerte statt!
Egal ob zum Kegeln, Schwimmen, Entspannen oder Essen gehen – auf dem Badeschiff am Donaukanal ist auf 3000 m² alles möglich. Ein Strand mitten in der Stadt, damit wird hier gepunktet und dass macht diesen Ort so besonders. Tagsüber bekommt man hier ein komplettes Rundumerlebnis und ab 22 Uhr verwandelt sich das Unterdeck an Veranstaltungstagen zum Club mit ausgewählten Acts und feinst erlesener Musik.
Hier sind definitiv Kaffee-Experten am Werk, die ihr Handwerk verstehen und es gerne mit Euch teilen! Zusätzlich zum täglichen Café-Betrieb werden auch noch Kaffee-Workshops angeboten. Der Gastraum ist mit goldenen Lampenschirmen geschmückt und bunte Bilder füllen die Wände. Aber in erster Linie kommt man hier her, um richtig guten Kaffee zu trinken – damit überzeugt das Café, denn jeden Tag kommt eine andere Bohnensorte in die Mühle! Für die passende Auswahl an Schmankerln wird mit feinen Baguettes, Gebäck und Kuchen gesorgt. Ein ganz besonderes Highlight sind die hausgemachten Lebkuchen aus Tirol!
Die große Fabrikhalle gleich neben dem Augarten verwandelt sich in die temporäre Hauptspielstätte von brut. Die Anlage wird eine Blackbox für 180 Personen, weitere indoor Flächen für flexible Nutzung und als Publikumsbereich sowie eine große Fläche im Innenhof umfassen. Im brut wartet internationale und innovative darstellende Kunst auf Dich und alle, die sich für experimentelle Formen des Theater, Tanz, Performance und Musik faszinieren können, sind hier definitiv an der richtigen Adresse.
Die Kunst der Patisserie ist sehr traditionsreich. Tradition bedeutet aber auch oft a bisserl verstaubt. Zum Glück hat Wien Viola. Sie versteht, dass die Welt der Konditorei auch modern und sexy sein kann. Cremeschnitte in cooler, moderner Atmosphäre. Feels like heaven! Die Tapeten sind voll mit Pflanzen und eine Discokugel verrät, dass hier auch gerne mal gefeiert wird. Mittwochs findet hier bis 22 Uhr immer eine kleine Party statt und auch sonst kann man sich hier gerne mal einen kleinen Schwips antrinken. Unter der Woche gibt’s zudem ein langes Frühstück und samstags bietet Viola gemeinsam mit ihrem lieben Team ein Brunch-Buffet an, welches kulinarische Highs garantiert. Checkt einfach mal ihr Social Media Account aus, um herauszufinden, was gerade so als nächstes ansteht!
Parties unterschiedlichen Genres, auch gerne mal Konzerte oder Ausstellungen. Im Sommer gibt es immer die Werk Terrasse, bei der die Parties einfach vor die Tür verlagert werden!
Im Fett+Zucker ist der Name Programm. Hier wird in gemütlicher Atmosphäre geschlemmt und auf die Kalorien gepfiffen. Der Großteil des Sortiments ist hausgemacht. Neben den selbstgebackenen Kuchen bietet das Café selbstangesetzten Fruchtsirup und Likör an. Das Obst dazu wird eigenhändig im burgenländischen Garten gepflückt. Unbedingt gekostet werden, müssen auch die selbst fermentierten Limonaden wie Ginger Beer und Kombucha. Den köstlichen Single-Origin Bio-Arabica Kaffee aus Brasilien bezieht das Lokal von dem Wiener Röster Charly Fürth. Das Interior im Fett+Zucker lässt die Herzen von Vintage-Fans höher schlagen, denn hier ist alles, von Teller bis Sessel, aus (mindestens) zweiter Hand. Die mit Liebe gestalteten Details, wie Lampenschirme aus Rührschüsseln oder ausrangierten Ampeln, lassen erkennen, dass im Fett+Zucker viel Liebe, Persönlichkeit und Queerness steckt.
Das Filmcasino ist nicht nur eins der ältesten Arthouse Cinemas Wiens, sondern auch eins der Schönsten. Die Außenfassade ist mit einem wunderschönen Leuchtschriftzug geschmückt und das Interior im 50er Jahre Stil gehalten. Neben großartigen Filmen ist es auch die Spielstätte für viele Österreich-Premieren und Retroperspektiven. Meist werden die Filme in Originalsprache mit Untertiteln gezeigt und darüber hinaus sticht das Filmcasino durch seinen inklusiven Ansatz hervor: es ist eins der wenigen Kinos in Wien, das barrierefrei ist und über eine induktive Höranlage verfügt. Zudem veranstaltet das Kino auch immer wieder besondere Programmreihen, wie das "Cinemama". Das ist besonders für die Familien unter Euch interessant, denn einmal im Monat können sich Eltern hier in Ruhe einen Film ansehen während die Kinder im Foyer betreut werden. Außerdem werden am Wochenende auch immer Familienfilme gescreent. Wer auf Filmfestivals steht, ist nicht nur in Wien selbst, sondern vor allem im Filmcasino an der richtigen Adresse. Es ist eine von vielen Spielstätten bekannter Festivals, wie der Viennale oder dem SLASH Festival. Das Filmcasino ist ziemlich vielseitig und definitv einen Besuch wert!
Das Flex gehört zum Wiener Kulturgut, schon seit den 90ern finden hier Parties statt. Direkt am Kanal gelegen und dem netten Flex Café kann man sich hier auch gerne einfach auf ein Krügerl treffen und den Abend gemeinsam einstimmen.
Das beste am Fluc ist neben den coolen Lampenschirmen und der Vielfalt an Events und Konzerten wohl die Nähe zur Superbude - binnen 5 Minuten Fußweg gelangt man zu unserem liebsten Club im Grätzl. Egal ob Konzerte, Parties oder einfach nur ein Spritzer im Café - das Fluc ist definitiv immer einen Besuch wert!
In der Grellen Forelle kann man die Nacht zum Tag werden lassen, alle aufgestauten Energien rauslassen und bis in die Morgenstunden tanzen. Mit einem Besuch in der Forelle macht man sicherlich nie was falsch, das Booking ist fern von Mainstream und immer on point. Viele Wiener Kollektive veranstalten hier ihre Partyreihen, man trifft auf viele Leute aus der Stadt und landet nicht einfach in irgendeinem Tourischuppen. Für den passenden Sound sorgt die Function One Anlage, die die Bässe direkt in deine Beine katapuliert. Der Club hat nur am Wochenende geöffnet, unter der Woche finden aber auch immer mal wieder coole Konzerte statt.
Das Porgy & Bess im 1. Bezirk ist die perfekte Adresse für alle, die sich für schöne Venues und großartige Konzerte begeistern können. Von großen Namen bis zu experimentellen Sets wird hier alles geboten. Man fühlt sich hier ein bisschen wie in eine andere Zeit verschlagen und ein Besuch hier wird man wohl nicht so schnell vergessen!
Wer gutes Karma sammeln möchte, muss sich quasi nur den Bauch im Karma Food füllen. Indische Küche, die nicht nur gut schmeckt, sondern vor allem gut tut. M frischen Zutaten, wechselnden Karten und immunstärkenden Shots wird hier auf Dich geschaut. Mit mittlerweile vier Standorten ist Karma Food fester Bestandteil der Wiener Gastronomielandschaft und hach, wie sind wir froh, dass eines davon in weniger als 10 Minuten Fußweg erreichbar ist. Nicht nur das daily business schmeißt das sympathische Team, nein, es gibt auch bunte Kochabende, Kooperationen mit anderen Gastronomiebetrieben und Pop-Up Konzepte.
Diese feine Vintage Boutique im 6. Bezirk verlässt man selten mit leeren Händen. Die Betreiberin Heidi präsentiert in ihrem gemütlichen kleinen Laden eine feinst kuratierte Auswahl an Gewand, das nur darauf wartet von Dir gefunden zu werden. Wenn Du Dir bei einem Teil nicht sicher bist, ob es Dir steht oder wie Du es am Besten kombinieren sollst, wirst Du hier mit ehrlichem und geschultem Augen beraten. Bunte Hemden, feine Blusen, Hosen und außergewöhnliche Accessoires bestimmen das Sortiment. Hier fühlt man sich wohl und gut aufgehoben!
Allein die Architektur des Künstlers Friedensreich Hundertwasser macht diesen Ort sehenswert, aber nicht nur die Fassade, sondern auch alles was sich innerhalb des prächtigen Gebäudes abspielt, ist mehr als empfehlenswert. Das Kunsthaus hat zwei Schwerpunkt, die Fotografie und die Ökologie. Es ist nämlich auch das einzige grüne Museum der Stadt und nimmt sich Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel, Recycling, Urbanistik oder generationenübergreifender Verantwortung an lädt zum kritischen und visionären Austausch ein. Komm einfach an der Rezeption vorbei und hol dir die Tickets für das Kunst Haus direkt ab - einen kleinen Rabatt haben wir auch für Dich.
Die Liliputbahn im Prater ist ein kleiner, uriger Zug, der einmal im Kreis durch den grünen Prater fährt. Den Namen hat die Bimmelbahn übrigens aus dem großartigen Roman Gullivers Reisen. In dem satirischen Roman beschreibt Jonathan Swift die Liliputaner als kleine Wesen, die nach ihren eigenen Regeln leben. Das lässt sich ziemlich gut auf die Liliputbahn übertragen, denn so ein kleiner Zug im Park ist nicht allzu üblich. Während der Fahrt durch den grünen Prater versteht man erst, wie groß und vielseitig dieser tatsächlich ist. Erst tuckert man entlang der Hauptallee bis die Gleise dann in die Wälder des Praters führen und man plötzlich nur mehr von Bäumen umgeben ist. Wer die Fahrt mit der Liliputbahn mit einem Spaziergang verbinden möchte, fährt am besten nur die halbe Strecke mit und geht den Rest zurück. Wen das allerdings nicht zaht, der sollte nicht voreilig aussteigen und lieber die ganze Runde drehen.
Wiens wohl bekanntester Geheimtipp. Mick Jagger, John Malkovich, Angelina Jolie oder Brad Pitt. Sie alle waren bereits Gäste in der Loos Bar im Kärntner Durchgang in der Wiener Innenstadt. Platzangst solltet Ihr hier auf jeden Fall keine haben, denn auf 27 Quadratmetern werden hier die Drinks, mit Vorliebe für Martini-Kombinationen, serviert. Durch Spiegel an der Wand wird der wohl charmantesten Bar der Stadt aber zusätzliche Tiefe verliehen.
Das MAK ist das Museum für Angewandte Kunst Wiens. Selbst der Besuch dieser wunderschönen architektonischen Stätte ist schon ein Erlebnis für sich, welches nur mehr von den sehr bewusst kuratierten Ausstellungen getoppt werden kann. Der MAK Shop hat außerdem tolle Dinge zu verkaufen, welche perfekt als kleines Mitbringsel für Eure Liebsten geeignet sind!
Das MUMOK befindet sich im MuseumsQuartier im 7. Bezirk. Das MQ befinden sich tolle Museen, großartige Restaurants und im Sommer lässt es sich im Innenhof extrem gut abhängen. Alles im MQ ist empfehlenswert, das MUMOK ist eins der Museen, welches man unbedingt besucht haben sollte. Es ist außerdem das zweitgrößte Instrument der Welt - schlagt mal auf die Platten der Außenwände, jede gibt einen anderen Ton von sich!
Die coolste Pizzeria des Karmeliterviertels setzt auf eine minimalistische 50er Jahre Einrichtung und eine Karte, die sich auf den Star des Hauses konzentriert: die neapolitanische Pizza! Salate und andere Vorspeisen findet man hier nämlich nicht, dafür ein umso größeres Angebot an verschiedensten Weinen und italienischen Schnäpsen. Die verwendeten Zutaten sind alle super frisch und das schmeckt man auch, denn so eine liebevolle, knusprig-dünne Pizza bekommt man sonst nur in Neapel. In Sachen Vielfalt lässt das Pizzaangebot allerdings keine Wünsche offen, so findet man hier zum Beispiel die mit Ricotta und Prosciutto gefüllte neapolitanische Pizza Ripiena oder aber auch die Version ohne Tomatensauce, dafür mit Kartoffeln und Rosmarin. Pizza Mari ist also the place to be für alle Pizzafanatiker:innen und all jene, die es noch werden wollen!
Der Prater ist ein riesiges Erholungsgebiet mitten in der Stadt und direkt um's Eck von der Superbude! Mitten durch den Prater führt die über 4 Kilometer lange Prater Hauptallee, die sich super zum Fahrradfahren, Skaten und Joggen eignet. Der grüne Prater kann aber noch viel mehr! Die unzähligen Wiesen sind der perfekte Ort um einfach mal die Seele baumeln zu lassen oder das Abendessen ins Grüne zu verlagern. Hier gibt's auch einige Abenteuerspielplätze, die für eine Menge Spaß sorgen. Auf der Jesuitenwiese befindet sich zum Beispiel einer mit einer superlangen Pendelschaukel und einer extralangen Rutsche!
Der Prater ist so weitläufig, das glaubt man gar nicht. Im hinteren Teil befindet sich das Augebiet mit dem Heustadtlwasser und einem naturbelassenen Waldgebiet, welches sich für wunderbare Spaziergang eignet. Im grünen Prater gibt es so viele tolle Dinge zu endecken, schaut doch mal auf das Super Sackerl in Eurer Bude, da haben wir Euch eine gute Übersicht zusammengestellt!
Das charmante Lokal, mit der wohl schönsten Fensterfassade der Stadt, zählt zu einem der beliebtesten Frühstückslokale in Wien. Eine Reservierung ist also immer von Vorteil (Insider Tipp: Frag nach einem Platz in einer der Fensternischen. Super cozy!) Auf der Karte findest Du neben Klassikern wie dem Wiener Frühstück auch Avocadobrote, Eggs Benedict und super fluffy Pancakes! Zum Dahinschmelzen. Allerdings kann das Propeller auch mehr als nur Frühstück, welches täglich bis 14 Uhr geht. Ab 12 Uhr gibt es zudem eine ausgewählte Speisekarte sowie eine wechselnde Wochenkarte. Falls Ihr keinen Hunger mitbringt, ist das auch kein Problem, denn Barfeeling ist hier auch Programm! Cocktails und Longdrinks gibt’s zu fairen Preisen und die vielen Kerzen im Lokal erzeugen eine richtig gemütliche Atmosphäre. Kurz zusammengefasst: Propeller geht immer.
Das Ramasuri wirbelt die Restaurantlandschaft des zweiten Bezirks definitiv auf. Das super gute Frühstück, das man sogar bis 14.30 genießen kann, aber auch eine herrliche und bewusst gewählte Auswahl an weiteren Speisen überzeugen. Hier wird sicherlich jede*n fündig, egal ob man sich vegetarisch oder vegan ernährt. Das Verhältnis ist dabei ziemlich genau ausgeglichen, es gibt also nicht nur das eine vegetarische oder vegane Gericht. In den warmen Monaten schmücken bunte Stühle und viele Pflanzen den Schanigarten auf dem schönen Platz vor dem Lokal. Die Inneneinrichtung kann sich allerdings auch gut sehen lassen – schöne Holzmöbel, viel Farbe an den Wänden und ein angenehmes Licht stechen hier vor allem heraus. Die Kellner*innen sind super lieb und wenn man Geburtstag feiert, gibt es auch gerne mal einen Seccio aufs Haus. We like!
Den Sommer in Wien verbringt man am besten draußen. Und da Wien leider noch nicht am Meer liegt geht man eben an die Donau und lässt sich mit einem kühlen Drink in der Hand und den Füßen im Sand einfach treiben. Ein solches Plätzchen findet man in der Strandbar Herrmann, die ihren Namen dem angrenzenden Herrmannpark verdankt. Auf der großen Außenfläche sind zahlreiche Liegestühle zu finden in denen man die Seele richtig baumeln lassen kann. Wenn man möchte kann man hier den ganzen Tag verbringen, morgens mit einem Frühstück starten, sich mittags was von der Karte aussuchen und bis in den Abend hinein eine große Auswahl an Drinks genießen. Mit ein bisschen Glück kommt man sogar in den Genuss von völlig kostenlos angebotenen Yoga Sessions. Ein ganz besonderer Anblick über den Donaukanal auf die Stadt bietet sich einem, wenn es dunkel wird und sich die Lichter der umliegenden Gebäude im Wasser spiegeln.
Das charmante Szene-Beisl im Stuwerviertel serviert junge Wiener Küche mit liebevoll ausgewählten Zutaten – eine Fusion aus Alt und Neu. Definitiv ein Highlight sind die Langos, bei denen die Teigplatten mit Bergkäse, Jungzwiebeln und einem Hauch Knoblauch zubereitet werden. Aber auch Beef Tatar und selbstgemachte Pasta sind auf der Speisekarte zu finden. Dieses zeitgemäße Wirtshaus ist mit seinem Schanigarten ein absolutes Juwel und das dezent integrierte Dj Pult im Innenraum sorgt für anständige akustische Untermalung.
Hier trifft Bar auf Club und das auf eine besonders charmante Art, die Einrichtung ist im Stil der 20er Jahre gehalten und man trifft auf unterschiedlichste Menschen. Ob auf einen Absacker und einen letzten Tanz kurz vor der Sperrstunde oder zum Vorglühen, ein Besuch ist das Jenseits immer wert!
USUS am Wasser bietet Gastronomie und Events direkt an der Neuen Donau. Im Gastgarten findet man Platz auf 3 Ebenen mit Blick auf die schönsten Sonnenuntergänge Wiens. Kulinarisch bewegt man sich hier zwischen Strandbad-Imbiss (Pommes und Salate) über vegetarische und vegane Anti-Pasti-Teller bis hin zu Steckerlfisch und Grillkäse vom Holzkohlengrill. Von Free-Entry Parties bis Live-Konzerten ist eventbezogen alles dabei - hierfür lohnt sich ein Besuch auf der Homepage www.amwasser.wien/events
In einer Sache sind sich wohl die meisten Menschen auf dieser Welt einig: Oma backt die besten Kuchen und Torten. Punkt. Damit aber auch alle Wiener:innen von dieser Gabe profitieren können und sich Pensionist:innen obendrein noch etwas dazuverdienen, gibt es die Vollpension. Und das gleich zweimal in Wien, und zwar in der Schleifmühlgasse im 4. Bezirk sowie im 1. Bezirk in der Johannesgasse. Das Generationscafé bietet neben herrlichen Kuchenvariationen aber auch eine Bannbreite an weiteren Speisen an, sodass sich ein Besuch zu jeder Tageszeit lohnt. Seit Neuestem gibt es zusätzlich noch die Backademie, in der die Omas und Opas der Vollpension ihre Geheimnisse der Backkunst mit euch teilen möchten. Knackige Backkurse sowie ganze OMAsterclasses sind online verfügbar. So kannst Du zum Beispiel lernen wie man die Perlen der Wiener Mehlspeisen zubereitet und damit ein Stück Wien zu Dir nach Hause holen.
WestLicht ist seit seiner Gründung 2001 der zentrale Schauplatz für Fotografie in Österreich. Das Museum holt die großen Klassiker der Fotogeschichte nach Wien – so in Wechselausstellung zu Vivian Maier, Nobuyoshi Araki, Diane Arbus, Edward Steichen, zur Magnum Fotoagentur oder zum Phänomen Polaroid – und zeigt österreichische und zeitgenössische Positionen der künstlerischen Fotografie. Gelegen inmitten von Kamerafachgeschäften im Herzen des Wiener Fotobezirks erwartet WestLicht seine Besucher:innen außerdem mit einem gut sortierten Bookshop, einem Museumcafé und einer einmaligen Sammlung historischer Kameras, darunter das einzig erhaltene Exemplar der ersten kommerziell hergestellten Kamera der Welt von 1839, dem Geburtsjahr der Fotografie.
Wow und Danke! Dein/Euer riesiges Interesse freut uns.
Gerne wollen wir Dir/Euch bei einer Gruppenbuchung (über 9 Personen) ein ganz besonderes Angebot schneidern. Daher bitten wir Dich/Euch unsere Reservierung zu kontaktieren, damit wir zusammen mit Euch einen super Hamburg Aufenthalt planen können!