Moin liebe Gäste,
der deutsche Norden ist bekanntlich für den Wintersport ein mittelmäßig ideales Gebiet. Die Alster friert etwa alle fünf Jahre zu und der Elbberg ist als einzige nennenswerte urbane Erhöhung nur sehr lokal als Rodelstrecke nutzbar, wobei Schnee ohnehin in unserer Hansestadt selten eine Überlebenschance von über 10 Minuten hat, bis die Matschmetamorphose eintritt. Dennoch: Freunde des Schlittschuhlaufens müssen in Hamburg nicht auf den Sport verzichten – es gibt eine gute Auswahl an Eislaufhallen…
Wandsbeker Winterzauber
Die von Lichtern umkränzte Eislaufbahn auf dem Wandsbeker Marktplatz ist von einem weihnachtlichen Dorf umgeben, in dem Ihr Gemütlichkeit, warme Getränke und Speisen genießen könnt – ein echter Wandsbeker Winterzauber. Montags findet die Lady’s Night statt: Eislaufen kostet nur die Hälfte, ebenso der erste Glühwein. Jeden Mittwoch ist Familientag, dann gibt’s Ermäßigungen für das Kinderkarussell und die Eislaufbahn. Eisstockschießen kann ebenfalls gebucht werden.
Ort: Wandsbeker Marktplatz
Öffnungszeiten: 3.11.2017-7.1.2018, Mo – So von 10:00 bis 22:00 Uhr. Am besten immer zur vollen geraden Stunde bereit zum Losfahren sein.
Preise: Leute bis 14 Jahre: 2 € ; andere Leute: 3 € ; Schlittschuhverleih: 4 €
EisArena Hamburg
Der botanische Garten „Planten un Blomen“ ist zu jeder Jahreszeit eine Freude. Im Winter erwartet Euch dort das neu eröffnete Restaurant „Park Café Planten un Blomen“ und eine der größten Eislaufflächen des Landes unter freiem Himmel – die EisArena Hamburg. Für kurze Erholungspausen und Snackgelüste bietet der „Blizzard Coffee Shop“ u.a. guten Kaffee, Muffins oder Crépes an. Freitags und Samstags abends findet die Clubnight auf der Eisfläche statt – mit Live-DJ könnt Ihr ab 19 Uhr in die Nacht skaten. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen oder eigene mitgebracht werden, die ihr für ca. 13 Euro sogar schleifen lassen könnt. Und: es ist auch möglich, Bahnen fürs Eisstockschießen zu buchen.
Ort: mitten im botanischen Garten „Planten un Blomen“
Öffnungszeiten: Mo – So von 10:00 bis 22:00 Uhr. Ca. um 12.30 Uhr, um 15 Uhr und um 18.30 Uhr wird das Eis nach Bedarf erneuert (30 Minuten Pause).
Preise: Leute bis 18 Jahre und Ermäßigung: 3,90 € ; andere Leute: 5,50 € ; Eisstockschießen für Gruppen: 210 €
Wintergarten St. Pauli
In direkter Nähe der Superbude St. Pauli gibt’s zwar keine Eislaufbahn, aber dafür u.a. Eisstockschießen, Kutschfahrten, eine Puppenbühne und Keksebacken für Kinder. Direkt an der Rindermarkthalle liegt eine große Bahn, auf der mehrere Teams gleichzeitig Eisstöcke über eine Kunsteisfläche manövrieren können – eine dem Curling ähnliche Sportart, kann man sagen. Um das Feeling für den Sport zu bekommen, gibt’s auch ein Video dazu.
Ort: Rindermarkthalle, nahe der U-Bahnstation Feldstraße
Öffnungszeiten: 24.11.2017-23.12.2017, Mo – So von 12:00 bis 21:00 Uhr.
Preise: pro Bahn für max. 8 Personen: 99 €
Kunsteisbahn Stellingen
Ein beinahe japanisch anmutendes, elegantes Dach überspannt die Kunsteisbahn in Stellingen und ermöglicht es den Besuchern, bei jedem Wetter geschützt Pirouetten zu drehen. Für Senioren und Familien mit kleinen Kindern gibt es spezielle Laufzeiten, falls sie nicht mit Schnelläufern gemeinsam fahren möchten. Die Eisbahn wird übrigens auch freitags und an den Wochenenden für Eishockeyspiele des HSV genutzt – Zuschauer sind willkommen. Bei schlechtem Wetter bietet sich vor oder nach dem Eislaufen ein Besuch in Hagenbecks Tropenaquarium an!
Ort: Hagenbeckstraße 124, nahe der U-Bahnstation Hagenbecks Tierpark
Öffnungszeiten: findet Ihr hier.
Preise: Leute bis 15 Jahre: 2,10 € ; Ermäßigung: 3,50 € ; andere Leute: 4,20 € ; Schlittschuhverleih: 4,50 € ; eigene Schuhe schleifen lassen: 4,50 € – 10 €
Volksbank Arena
Falls es doch einmal einen weißen Winter geben sollte, bietet sich ein ausgedehnter Spaziergang im Hamburger Volkspark und ein Besuch in der angrenzenden Volksbank Arena an. Die 2600 qm große Eislaufhalle ist an über 43 Wochenenden im Jahr geöffnet – auch im Sommer also. Eisstockschießen ist von November bis April auf acht Bahnen möglich.
Ort: Hellgrundweg 50, beim Hamburger Volkspark
Öffnungszeiten: findet Ihr hier.
Preise: Leute bis 13 Jahre: 3,50 € ; Ermäßigung: 4 € ; andere Leute: 5 € ; Schlittschuhverleih: 4,50 € ; eigene Schuhe schleifen lassen: 8 €
Für weitere Anregungen gibt’s hier noch mehr Pirouettendrehmöglichkeiten.
Viel Spaß beim Eislaufen!
Eure Superbude
Nächste Woche geht’s hier im Blog um den Soundkuchen mit Helgen und Tim Jaacks!
0 Kommentare zu “Schlittschuhlaufen in Hamburg”