März: Spinat-Schafskäse-Aufstrich
Spinat und Schafskäse sind bekanntermaßen von jeher eine sensationelle Mischung. Diesen Monat gibt’s bei uns in beiden Superbuden einen feinen Aufstrich aus dieser Kombination, abgeschmeckt mit Kreuzkümmel und Thymian. Er eignet sich ganz besonders, um fit in einen erlebnisreichen Tag in Hamburg zu starten und Kraft zu sammeln für einen ausgedehnten Bummel mit Freunden oder Familie durch die Schanze, für eine nächtliche Kneipen- und Clubtour oder für einen Ausflug mit 5 Kindern und 2 Hunden! Hier im Blog gibt’s das Rezept dazu…

Das werdet Ihr für die ganze Familie brauchen:
830 g Spinat
500g Frischkäse
300 g Feta
1 TL Kreuzkümmel
1 EL Thymian
1/3 EL Salz
Pfeffer nach Belieben
2 Knoblauchzehen
etwas Olivenöl
dazu passt auch noch nach Belieben:1 Stange gedünsteter Staudensellerie, geröstete Pinienkerne und ein Spritzer Zitronensaft.

So einfach geht’s:
Falls Ihr Tiefkühlspinat verwendet, lasst ihr ihn auftauen und verwendet ihn direkt – besser ist aber frischer Spinat. Ihn müsst Ihr waschen und tropfnass in einem Topf bei geringer Hitze etwa 3 Minuten lang garen.
Hackt den Knoblauch nun klein und bratet ihn kurz mit etwas Olivenöl in einer kleinen Pfanne an – eventuell mit einigen Pinienkernen. Je nach Geschmack könnt Ihr dabei die Selleriestange kleinhacken und mitdüsten.
Gebt nun alle Zutaten zusammen und püriert sie mit dem Zauberstab. Nun müsst Ihr nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
Dieser Aufstrich ist leider nicht vegan – wir hatten den Eindruck, dass der Geschmack von Feta kaum mit veganen Mitteln nachgemacht werden kann. Falls Euch eine gute vegane Alternative einfällt, freuen wir uns über einen Kommentar hier im Blog!
Feta
Schon seit der Antike wird Feta in Griechenland produziert. („fetta“ kommt aus dem Italienischen und bedeutet „Scheibe“)
Beim Fetakauf solltet Ihr darauf achten, dass der Käse aus möglichst viel Schafsmilch besteht, Kuhmilch kommt dabei nicht vor. Originaler Feta darf seit einer EU-Verordnung von 2002 neben der Schafsmilch höchstens 30 % Ziegenmilch enthalten und muss in Griechenland produziert worden sein, da nur der dort produzierte Käse bestimmter traditionell gehaltener, die dortige Fauna abweidender Schafs- und Ziegenrassen den echten Fetageschmack erzeugen kann. Feta hat seinen ganz eigenen, starken, sämigen Geschmack – ein Geschenk der Götter in Salzlake!

Spinat
Schon Popeye liebte Spinat – das Gemüse sollte ihm jede Menge Power für seine Prügeleien geben. Zu Popeyes Zeiten wurde noch angenommen, dass Spinat sagenhafte 35 mg Eisen pro 100g enthalte; nach neueren Erkenntnissen beruht dies jedoch auf einem Missverständnis: 100g getrockneter Spinat enthalten tatsächlich 35 mg Eisen, der natürlicherweise jedoch aus 90 % Wasser bestehende frische Spinat hat jedoch einen Eisenanteil, der dem der meisten anderen Gemüse ähnelt. Dennoch ist der Spinat ein äußerst vielfältiges und gesundes Gemüse. Neben Eure Superbudenunserem Dip kann er auch wunderbar als frische Salatzutat verwendet werden; zudem passt er gekocht auf selbstgemachte Pizza oder in Blätterteigtaschen, kann als Rahmspinat zu Kartoffeln und Spiegelei gereicht oder wunderbaren Gerichten wie Lasagne, Gratin und Quiche verarbeitet werden. Feta, Tomaten und Lachs passen eigentlich immer zum Spinat. Manch einer wagt auch Kombinationen mut Süßkartoffeln und Erdnussauce. Man unterscheidet den Frühlings- und den Winterspinat: der Frühlingsspinat ist in hiesigen Gefilden das erste Frischgemüse, das auf den Markt kommt; er schmeckt besonders zart und kann gut frisch verzehrt werden. Der Winterspinat ist etwas herber und wird meist gedünstet serviert.

Wir wünschen Euch eine delikate Zeit bei uns in Hamburg und hoffen, dass Ihr unser Kitchenclub-Frühstück vollständig genießen könnt! Habt einen tollen Urlaub in Hamburg und genießt all die Gimmicks auf Euren coolen Hotelzimmern!
Eure Superbuden
Nächste Woche geht’s hier im Blog um den März-Soundkuchen!
0 Kommentare zu “Spinat-Schafskäse-Aufstrich”